Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Wertankauf / Verrechnung

Gerne helfen wir Ihnen den richtigen Weg zum Verkauf von Altem oder Wertvollem zu finden. Alsterschlepper selber betätigt sich nicht als Flohmarkthändler und ist nicht mit Halbwissen als Schatzjäger bei Ihnen unterwegs.

Wir arbeiten mit unabhängigen Experten, die Ihre Wertgegenstände vor Ort taxieren, bewerten und ankaufen. Alternativ kooperieren wir mit mehreren großen Auktionshäusern in Hamburg. Gerne begutachten wir kostenlos bei Ihnen vor Ort und vermitteln dann den richtigen Experten für genau Ihre Sachen. Transparenz, Fachwissen und Erfahrung kommen Ihnen zu Gute, um das beste Ergebnis für sie zu erzielen - vom Einzelstück bis zum kompletten Nachlassankauf in Hamburg und Umgebung.

Von Interesse sind unter anderem:

  • Antike Möbelstücke bis ca. 1920 - Tische, Stühle, Schränke, Anrichten und Sideboards, Sekretäre, Schreibtische, Kommoden, Garderoben, Sitz-/Polstermöbel
  • alten und neuen Schmuck, bedingt auch Modeschmuck
  • Silberbesteck
  • Münzen und Briefmarken
  • Gemälde, Grafiken, Drucke, Radierungen etc.
  • alle Arten von Uhren
  • alte Teppiche
  • Porzellan: Kaffee- und Teeservice, Speiseservice, Figuren und Dekorationsobjekte, insbesondere aus den Manufakturen Meißen, Herend, Royal Kopenhagen, KPM Berlin, aber auch Nymphenburg und weitere.
  • alte schwarz-weiß Fotos aller Art
  • Militaria, Orden, Studentika
  • Skulpturen, Bronzen (europäisch und chinesisch)
  • religiöse Kunst und Skulpturen
  • altes Spielzeug, Blechspielzeug, Zinnsoldaten, Steiff etc.
  • alte Emailleschilder und alte Reklame jeder Art
  • alte Bücher
  • alles Seltene und Kuriose

Ab Mai 2018 wird Alsterschlepper in Hamburg Finkenwerder einen kleinen Laden eröffnen, um Dinge zu veräußern, die über andere Kanäle nicht zu verwerten sind. Hierzu zählen vor allem Handarbeitsutensilien, Dekoartikel, Hausrat etc. - Dinge, die in den letzten Jahren täglich im Hausmüll gelandet sind, da sich keine sinnvolle Verwendung fand.

Nun können wir auch hier ökologisch sinnvoll einen Teil der Müllmenge reduzieren und die Erträge kommen teilweise regionalen Vereinen der Brauchtumspflege zugute.

Zum Seitenanfang